So überzeugst du im Vorstellungsgespräch

Nervosität gehört dazu, trotzdem kannst du als Bewerber souverän auftreten und dein Gegenüber begeistern. Und zwar so. Mehr
Kaiseraugst
Jetzt bewerbenAn unserem Standort Kaiseraugst bieten wir im Herbstsemester 2020 viele spannende Praktikumsmöglichkeiten an. Um mehr über das Produktionszentrum Kaiseraugst und unser Angebot zu erfahren, besuchen Sie gerne unsere Internetseite: careers.roche.ch/riko.
Roche Kaiseraugst ist ein Eckpfeiler im weltweiten Produktions- und Logistiknetz von Roche. Über 1900 Personen sind hier beschäftigt, und der Standort beherbergt den grössten und innovativsten Verpackungsbetrieb von Roche weltweit.
Die Aufgabe von Sterile Manufacturing ist es, Medikamente zur parenteralen Verabreichung herzustellen, welche qualitativ höchsten Ansprüchen genügen. An vier Abfülllinien (Pulver, Lyophilisat, Flüssigvials und Fertigspritzen) werden sterile Arzneimittel abgefüllt. Im Anschluss folgen die visuelle Inspektion und die Freigabeprozesse. Die Pulverabfüllung verfügt über einen eigenen Endverpackungsbetrieb. Die Lösungen zur Sterilabfüllung werden in einem zentralen Lösungsbetrieb hergestellt. Die Prozesse und Abläufe werden über Qualitätskennzahlen und kritische Prozessparameter überprüft und kontinuierlich verbessert.
Aktuell suchen wir Praktikanten für folgende Bereiche innerhalb von Sterile Manufacturing für die folgenden oder ähnlichen Aufgaben:
Business Support Sterile Manufacturing oder Rocephin (Pulverabfüllung)
Verpackungssupport Rocephin
Abfüllung in der Rocephinproduktion
Produktionssupport Sterile Manufacturing
Inspection Processes (INSP)
Bitte die Präferenz für den Bereich im Motivationsschreiben angeben.
Ihr Profil
Sie sind eingeschrieben in einem Studiengang aus den Bereichen Pharmazie, Pharmatechnik, Naturwissenschaften, Ingenieurwesen, Life Science, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie oder verwandte Richtungen und haben besonderes Interesse an operativen Produktionseinheiten und präzisem und effizientem Arbeiten, Stakeholdermanagement und enger Kollaboration mit Kollegen auf Augenhöhe. Darüber hinaus bringen Sie idealerweise Vorerfahrung mit GMP-gerechtem Arbeiten im Pharma-Umfeld mit.
Des Weiteren bringen Sie folgende Qualifikationen mit:
Die Bewerbungsfrist für diese Ausschreibung endet am 20. März 2020. Im Anschluss findet ein gemeinsamer Interview-Tag am 15. Mai 2020 statt. An diesem Tag laden wir Sie nebst einem Interview dazu ein, den Standort kennenzulernen und einen tieferen Einblick in die Arbeit zu bekommen, die unsere verschiedenen Teams hier täglich verrichten.
Das gewünschte Startdatum des Praktikum ist im Herbst 2020. Bitte geben Sie Ihr präferiertes Startdatum und die gewünschte Praktikumsdauer in Ihrer Bewerbung an.
Sollten Sie bereits Interesse an einem Praktikum im Frühlingssemester 2021 haben, machen Sie dies bitte in Ihrer Bewerbung deutlich.
Damit Ihre Bewerbung berücksichtigt wird, muss zwingend ein aktueller Lebenslauf und ein Motivationsschreiben eingereicht werden, sowie eine aktuelle Leistungsübersicht.
Nicht-EU / EFTA-Bürger (m/w) müssen eine Bestätigung der Universität, dass ein Pflichtpraktikum Teil der Ausbildung ist, den Bewerbungsunterlagen beilegen.
Bei Fragen prüfen Sie bitte unsere FAQs und Videos unter: careers.roche.ch/faq.